| SEP. 03, 2025

FIA WEC in den USA: Heimrennen für Ford

Nach der Sommerpause kehrt die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft mit dem sechsten Saisonlauf in Austin wieder auf die Rennstrecke zurück. Für Proton Competition steht auf dem Circuit of the Americas vom 5. bis 7. September das Lone Star Le Mans an.

Das 6-Stunden-Rennen ist für die Mannschaft und ihre beiden Ford Mustang LMGT3 die perfekte Gelegenheit, sich vor US-Zuschauern zu präsentieren. Bernardo Sousa und Ben Tuck pilotieren die #77 gemeinsam mit Ben Barker, der sich auf die Herausforderung freut: „Es ist ein wirklich gutes Gefühl, wieder in Austin zu sein. Es ist das Heimrennen für Ford und unsere Mustang, und ich denke, dass es dort eine große Fangemeinde geben wird. Ich freue mich sehr darauf, den heimischen Fans eine gute Show zu bieten.“

Ins Steuer des zweiten Mustang (#88) greifen Stefano Gattuso, Giammarco Levorato und Dennis Olsen. Für die beiden Italiener ist es ihr Debüt auf der 5,5 Kilometer langen Strecke. Dabei hofft Olsen auf ein solides Ergebnis in den USA: „Wir haben viel Potenzial, aber leider war das Glück bisher nicht auf unserer Seite. Mit unserer Crew sollten wir, wenn alles gut läuft, um das Podium mitfahren können.“

Neben der GT3-Kategorie schaut Proton Competition auch auf die Hypercar-Klasse, in der die Mannschaft mit dem Porsche 963 um ein Top-Resultat kämpft. Die Crew der #99, bestehend aus Neel Jani, Nicolas Pino und Nicolás Varrone, reist mit Rückenwind in die Vereinigten Staaten. Im letzten Rennen in São Paulo sicherte das Trio sein erstes Top-10-Resultat in der Saison 2025.

Zeitplan

Freitag, 5. September
11:30 – 13:00 – Training 1
(18:30 – 20:00 MESZ)
16:00 – 17:30 – Training 2
(23:00 – 00:30 MESZ)

Samstag, 6. September
11:00 – 12:00 – Training 3
(18:00 – 19:00 MESZ)
15:00 – 16:10 – Qualifying
(22:00 – 23:10 MESZ)

Sonntag, 7. September
13:00 – 19:00 – Rennen
(20:00 – 02:00 MESZ)

Frei zur redaktionellen Verwendung.
Copyright: Proton Competition (Paola Depalmas)

Newsletter
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen