2023 – heute: Die Ära der Prototypen beginnt
Nach über 25 Jahren voller Rennsiege und Meistertitel im GT-Rennsport wagten wir mit dem Porsche 963 und dem Oreca 07 unseren ersten Vorstoß in den Prototypen-Rennsport.
Der Porsche 963 wurde gemäß LMDh-Vorschriften gebaut und ist für die Teilnahme an der Königsklasse der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft und der IMSA WeatherTech SportsCar Championship zugelassen. Der Oreca 07 ist ein bewährter Anwärter auf Spitzenplätze in führenden Serien wie der European Le Mans Series und der Asian Le Mans Series sowie beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans.
Was ist das Besondere an diesen Fahrzeugen?
Mit Hilfe unseres reichen Erfahrungsschatzes aus vielen Jahren Motorsport haben wir 2023 den nächsten Schritt gemacht und sind in die Welt der Prototypen eingestiegen. Im Gegensatz zu GT-Fahrzeugen, die auf Serienmodellen basieren, sind Prototypen speziell für den Rennsport entwickelte Fahrzeuge.

Der Einstieg in den Prototyp-Rennsport gab Proton Competition die Chance, um Gesamtsiege zu kämpfen, wie hier in der Asian Le Mans Series 2023/2024 in Abu Dhabi.
Was haben wir mit diesen Fahrzeugen erreicht?
Der Aufstieg hat uns unter anderem die Möglichkeit eröffnet, mit dem Porsche 963 in Serien wie der FIA WEC um Gesamtsiege zu kämpfen. Duelle mit den Werksteams von Porsche, Ferrari und Toyota sind nun Tagesgeschäft für uns. Und auch Erfolge konnten wir einfahren: beispielsweise dem Podestplatz in der Gesamtwertung beim Petit Le Mans auf der Road Atlanta 2023.
Was den Oreca 07 angeht, war sicherlich unser Debüt beim Rolex 24 in Daytona 2023 eines der Highlights. Nach 24 harten und zermürbenden Stunden durfte unsere Crew der #55 – Fred Poordad, Francesco Pizzi, Gianmaria Bruni und James Allen – den Sieg feiern.

Mit dem Porsche 963 war die Mannschaft 2025 beim prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen von Daytona im Kampf um den Gesamtsieg dabei.
Wie kam es zum Debütsieg mit dem Oreca 07?
Als wäre diese Geschichte nicht schon märchenhaft genug – so war das Rennende beinahe unglaublich. James Allen lag wenige Minuten vor Rennende noch auf dem dritten Platz, kämpfte sich in der letzten Runde an die Spitze und holte sich mit einem Vorsprung von nur 0,016 Sekunden den Sieg – eines der knappsten Ergebnisse in der Geschichte von Daytona.

2023 feierte Proton Competition mit dem Porsche 963 stilvoll das 100-jährige Jubiläum des Langstreckenklassikers mit ihrem ersten Auftritt in der Königsklasse – der Hypercar-Kategorie.
Ist es möglich, gleichzeitig Hypercar- und GT3-Fahrzeuge einzusetzen?
Der gleichzeitige Einsatz von Prototypen und GT-Fahrzeugen – und das in denselben Rennen – auf der ganzen Welt ist eine komplexe Herausforderung, die nur wenige Teams weltweit bewältigen können. Strategisches Know-how, Ausdauer und Liebe zum Detail sind in jedem Rennteam unerlässlich, aber noch wichtiger, wenn man in zwei oder drei Klassen gleichzeitig antritt.
