2024 – heute: Partnerschaft mit dem blauen Oval

Ford kehrte 2024 mit dem Ford Mustang LMGT3 auf die globale Langstreckenbühne zurück – zeitgleich mit der Einführung der neuen LMGT3-Kategorie in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft.

Damit begann ein neues Kapitel in der traditionsreichen Geschichte von Ford im Langstreckenrennsport. Als offizielles Werksteam für den Einsatz in der FIA WEC ist Proton Competition von Anfang an Teil der Reise des Mustang.

Was ist das Besondere an diesem Fahrzeug?

Der 5,4-Liter-V8-Saugmotor hat sich in der Serie zweifellos einen Namen gemacht. Als unser aktuelles Einsatzfahrzeug in der LMGT3-Klasse der FIA WEC schreiben wir gerade die Erfolgsgeschichte dieses Fahrzeugs.

Als erfahrenes Einsatzteam des Porsche 911 in seinen vielen legendären Ausführungen sind wir mit Autos, die Kultstatus besitzen, bestens vertraut. Mit seinem markanten Sound und unverwechselbaren Charakter hat sich der Ford Mustang LMGT3 schnell zu einem Liebling der Fans in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft entwickelt.

Der Erfolg stellte sich bereits im ersten Jahr mit Ford ein: Giorgio Roda, Mikkel Pedersen und Dennis Olsen erkämpften 2024 im neuen Mustang LMGT3 einen Podiumsplatz in Le Mans.

Was haben wir mit diesem Fahrzeug erreicht?

Die 24 Stunden von Le Mans 2024 waren unser 16. Auftritt beim legendären Langstreckenklassiker – aber unser erster mit einem anderen Hersteller als Porsche. Wir stellten uns der Herausforderung und nutzten unsere ganze Erfahrung, um letztlich erfolgreich zu sein: Giorgio Roda, Mikkel Pedersen und Dennis Olsen zeigten eine starke Leistung und sicherten sich mit Rang drei einen Podestplatz.

Proton Competition tritt weiterhin mit Ford gegen die Crème de la Crème des GT-Rennsports an.

Was bedeutet diese Partnerschaft für Proton Competition?

Die offizielle Partnerschaft mit Ford in der FIA WEC ist ein Meilenstein in der Geschichte von Proton Competition. Nach mehr als zwei Jahrzehnten, in denen wir ausschließlich mit Porsche Rennen bestritten haben, arbeiten wir nun auch mit einem weiteren Hersteller in der GT3-Kategorie zusammen. Die große Bedeutung des Projekts wird dadurch unterstrichen, dass es sich um ein werksunterstütztes Programm handelt. In der Hypercar-Klasse setzen wir als Privatteam weiterhin Porsche ein.

Die Partnerschaft hat Proton Competition an die Spitze der LMGT3-Ära gebracht und gibt dem Rennstall die Möglichkeit, die internationale Erfolgsgeschichte des Mustang von seiner ersten Saison an mitzugestalten. Sie unterstreicht unsere Entwicklung von einem Privatteam zu einem vertrauenswürdigen Werkspartner – wobei wir der DNA der Mannschaft treu geblieben sind.

Newsletter
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen