Top-10-Platzierung in Interlagos
Anspruchsvolles Rennen in Brasilien endet mit Spitzenresultat: Proton Competition beendete die fünfte Runde der FIA World Endurance Championship (13. Juli 2025) mit einem zufriedenstellenden zehnten Rang. Möglich wurde dies – trotz harter Konkurrenz auf der Strecke und dem fordernden Autódromo José Carlos Pace – durch die abgeklärte und fehlerfreie Leistung der gesamten Mannschaft.
Den nötigen kühlen Kopf bewies das Team von Beginn der 6 Stunden von São Paulo an. So lieferte Nicolas Pino in der Hypercar-Klasse einen souveränen ersten Stint ab und hielt den Porsche 963 #99 stets im Kampf um die Punkteränge. Im Anschluss bewies Neel Jani sein ganzes Können und seine Erfahrung und war damit zeitweise auf dem sechsten Platz unterwegs.
In der Schlussphase machte Nicolás Varrone dort weiter, wo seine beiden Teamkollegen aufgehört hatten und lieferte eine ebenso überzeugende Performance ab. In einem spannenden Kampf mit dem Le Mans-Siegerteam Ferrari AF Corse behielt der Argentinier die Oberhand und sicherte sich mit einem starken Überholmanöver in der letzten Stunde den zehnten Platz.
„Das war heute ein großartiges Ergebnis für uns. Ich denke, wir können wirklich stolz auf unsere Leistung sein“, sagte Varrone nach dem Lauf. „Es war ein hervorragendes Rennen und obwohl es mit den Reifen alles andere als einfach war, konnten wir ein zufriedenstellendes Resultat einfahren.“
In der LMGT3-Kategorie war das Interlagos-Wochenende für die beiden Trios der Ford Mustang LMGT3 eine echte Herausforderung. Sowohl die Crew der #77 (Ben Tuck, Bernardo Sousa, Ben Barker) als auch der #88 (Stefano Gattuso, Giammarco Levorato, Dennis Olsen) musste wegen eines technischen Problems vorzeitig aufgeben.
„Es ist schade, denn wir kämpften an der Spitze mit und hätten in die Top-6 fahren können“, so Barker. „Das gesamte Team hat wirklich hart gearbeitet und wir hatten ein gutes Set-up für den Mustang gefunden, aber es hat an diesem Wochenende einfach nicht sein sollen.“
Die FIA WEC geht nun erst einmal in die Sommerpause. Der nächste Lauf der Langstrecken-Weltmeisterschaft ist vom 5. bis 7. September auf dem Circuit of the Americas terminiert. Der nächste Einsatz von Proton Competition ist Ende August angesetzt: Vom 22. bis 24. August steht im belgischen Spa-Francorchamps die vierte Runde der European Le Mans Series an.






Frei zur redaktionellen Verwendung.
Copyright: Proton Competition (Paola Depalmas)