Verheißungsvoller Start, enttäuschendes Ende in Watkins Glen
Der dritte Stopp von Proton Competition in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship auf dem Watkins Glen International (22. Juni) sollte trotz guter Leistung kein erfolgreicher sein. Nachdem das Team im Mustang Sampling Porsche 963 #5 in der Anfangsphase des Rennens auf einer starken Position unterwegs war, musste das Trio den Porsche nach einem Kontakt mit einem anderen Fahrzeug vorzeitig abstellen.
Die „Six Hours of The Glen“, welche zum Michelin Endurance Cup gehören, begannen für das Team sehr vielversprechend: Neel Jani, Nicolás Varrone und Nicolas Pino lagen im zweiten Training solide in den Top-10 und im Qualifying nur wenige Zehntel hinter den Werks-Porsche.
Damit war die Grundlage für ein mögliches Top-Resultat gelegt, doch der Rennsonntag brachte eine zusätzliche Komplexität mit sich. Mit Start des Rennens setzte plötzlich ein Regenschauer ein, der für widrige Verhältnisse sorgte. Unbeeindruckt von den tückischen Bedingungen und dem anfänglichen Chaos im GTP-Feld behielt Varrone – anders als die Konkurrenz – einen kühlen Kopf und kämpfte sich problemlos durch den ersten Stint.
Als das Schlimmste überstanden war und der Porsche 963 #5 solide in den Top-10 lag, wurde Nicolas Pino in eine Kollision mit einem langsameren GTD-Auto verwickelt. Der daraus resultierende Schaden war so schwerwiegend, dass das Team keine andere Wahl hatte, als das Fahrzeug vorzeitig abzustellen.
„Wir hatten ein gutes Auto und eine starke Pace – vor allem im mittleren Sektor“, sagte der Chilene Pino nach dem Rennen. „Während meines Stints gab es einen Zwischenfall mit einem anderen Auto. Es war einfach einer dieser Momente, in denen man zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Da konnte ich nicht viel tun, aber so ist das manchmal im Motorsport. Wir werden weiter nach vorn schauen und aus diesem Wochenende möglichst alles Positive mitnehmen, um uns weiter zu verbessern.“
Der nächste Einsatz von Proton Competition in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship wird die vierte Runde des Michelin Endurance Cup im September sein. Dann lädt die Serie auf dem legendären Indianapolis Motor Speedway zu einem weiteren sechsstündigen Showdown ein. Für Proton Competition geht es bereits viel früher weiter: Die nächste Runde der European Le Mans Series findet vom 4. bis 6. Juli in Imola statt.





Frei zur redaktionellen Verwendung.
Copyright: Proton Competition (José Mário Dias / Lenssen Photo)